Beiträge anderer > Beiträge
Leider ist die Veröffentlichung von Beiträgen anderer durch den Zeitdruck zu kurz gekommen.
Bitte wählen Sie die Beiträge, die nach Namen gelistet sind, aus dem Menü aus.
Besonders wichtig, weil auch von der Gegegnseit nicht gänzlich zu ignorieren, sind die Beiträge von Wissenschaftlern, die sich nicht wirtschaftlichen Interessen beugen. Hier sei als Beispiel der Ornitologe (Vogelkundler) Klemens Steiof angeführt. Er hat als Anlage zu einem Rundschreiben seinen Beitrag " Wird die Geflügelpest durch Zugvögel übertragen?" in Heft 42 2005 der Berichte zum Vogelschutz als pdf Datei angehängt. Bitte lesen Sie dort nach, wenn sie mehr über mögliche Ursachen der Verbreitung von H5N1 lernen wollen. Keine Angst, nur die ersten zwei Seiten sind in englischer Sprache, eine Zusammenfassung für nicht-deutschsprachige Leser. Am 02.01.2007 hat er noch nachfolgenden Brief mit Bitte um Verbreitung veröffentlicht: "
Geflügelpest - Rolle der Zugvögel". Eine kurze Zusammenfassung darüber wie wenig wir wissen und wie viel manche vorgeben zu wissen und warum.
Einer der ersten kritischen Beiträge zu der Panikmache um die Geflügelpest stammt aus dem GRAIN-Report Februar 2006 (
pdf). Eine Übersetzung in deutscher Sprache find Sie auf den Seiten von
www.huehner-info.de. Auch Lesenswert ist der Beitrag in der
April 2006 Ausgabe (
pdf) von "Against the grain".
Schauen Sie bitte aber auch unter dem Menüpunkt Meinungen nach, denn die Rubriken "Beiträge" anderer und "Meinungen" haben fließende Übergänge.