Startseite > Nachrichtenarchiv

Wenn Sie schon wissen, worum es geht, gelangen Sie hier direkt zum Petitionsformular, um sich eintragen zu können.  Schauen Sie sich aber später vielleicht wenigstens mal unsere Bilder an.

Anmerkung vom 18.10.2025

Bitte beachten Sie, daß die meisten Verweise in diesen Nachrichten ca. zwei Jahrzehnte alt sind. Seither sind viele der Seiten auf die unsere links führen gelöscht worden oder die Betreiber der Seiten haben gewechselt. Das kann dazu führen, daß was wir schreiben nicht mehr durch den link bestätigt wird oder daß dort sogar das Gegenteil behauptet wird, das vom ursprünglichen Betreiber ausgesagt wurde. Wir haben das Vertrauen in Sie, daß Sie das selbst erkennen. Wir können nicht kontinuierlich nach schlechten links suchen. Wir wären Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie uns solch einen link per Opens window for sending emaile-mail melden würden. Ganz herzlichen Dank im Voraus!

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Opens external link in new windowunsere Nachricht von heute.


Die Chancen stehen übrigens recht gut, daß Sie den Originalinhalt unter Opens external link in new windowweb.archive.org finden. Einfach die link Adresse kopieren und dort in das Suchfeld einfügen.

unser Nachrichtenarchiv

17.09.2006

reduzierte Ausnahmeregelungen

Noch sind in den meisten Landkreisen die im Frühjahr erteilten Ausnahmegenehmigungen nicht zurückgezogen worden. In manchen Gebieten aber schon. Hier zwei Beispiele:[more]

17.09.2006

Viren von "post@gegen-stallpflicht.de"

Bei den mit Abenderangabe "post@gegen-stallpflicht.de" versandten Viren handelt es sich anscheinend um einen Einzelfall.[more]

09.09.2006

VIREN-Alarm - vetamt@kreis-aachen.de

Heute Morgen habe ich ein e-mail erhalten, das laut meiner Anti-Viren-Software mit dem Wurm Win32/Mytob.D verseucht war. Die Anlage enthält die Datei text.zip. Das ist an sich nichts außergewöhliches, aber [more]

06.09.2006

Die Belgische Regierung hat sich entschieden

Laut Bericht des Belgischen Rundfunks vom heutigen Tag unterliegt die Geflügelhaltung wieder verschärften Regeln.[more]

03.09.2006

Auch Belgien denkt über Stallpflicht nach

Laut BRF "werden die zuständigen Aufsichtsbehörden in einigen Wochen in einigen Landesteilen wieder über eine Stallpflicht verfügen""um eine Infektion mit der gefürchteten Vogelgrippe zu vermeiden." [more]

03.09.2006

die ersten 18.663 Unterschriften nach Berlin übermittelt.

Es hat länger gedauert als erwartet, aber am 01.09.06 war es endlich soweit: Die ersten Unterschriften, genau 18.663, wurden an den Petitionsausschuß des deutschen Bundestages übermittelt.[more]

02.09.2006

absolute Stallpflicht in 320 "Risikogebieten" in Mecklenburg-Vorpommern

Wie die Schweriner Volkzeitung gestern berichtete,gilt seit gestern in einer wesentlich erhöhten Anzahl von Risikogebieten eine Stallpflicht ohne die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung.[more]

30.08.2006

"Nur" Geldstrafe für Toni Hubmann

Der Halter von 12.000 Freilandhennen und Vermarkter für Freilandeier aus 300 Betrieben konnte in einem gerichtlichen Vergleich eine Haftstrafe vermeiden.[more]

24.08.2006

wieder Stallpflicht in den Niederlanden

Wie seit dem 22.08.2006 auf den Seiten des zuständigen Ministeriums [more]

19.08.2006

Mettenleiter heute in der Berliner Zeitung

Die zum Springer-Konzern (BILD, Welt) gehörenden Berliner Zeitung bewirbt Vogelgrippe.[more]

Displaying results 81 to 90 out of 130
Wenn Sie schon wissen, worum es geht, gelangen Sie hier direkt zum Petitionsformular, um sich eintragen zu können.  Schauen Sie sich aber später vielleicht wenigstens mal unsere Bilder an.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

 

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen