Startseite > Nachrichtenarchiv

< Auch Belgien denkt über Stallpflicht nach
06.09.2006 20:07

Die Belgische Regierung hat sich entschieden

Laut Bericht des Belgischen Rundfunks vom heutigen Tag unterliegt die Geflügelhaltung wieder verschärften Regeln.

Diese Regeln sind mit der generellen Stallpflicht, die es in Deutschland nun schon zweimal gab, nicht zu vergleichen.  In den belgischen "Risikogebieten" gelten nämlich dann in der Zeit vom 11. September bis Ende Oktober in etwa die Regeln, die nach der Aufstallungsverordnung im Falle von Ausnahmegenehmigungen in den "Nichtrisikogebieten" in Deutschland gelten, also Fütterung und Tränken nur in einem Innenraum oder wahlweise Abschirmung des Geflügels durch Netze.

Opens external link in new window Hier finden Sie den Bericht des BRF (ohne Gewähr).   

Anmerkung vom 19.10.2025:  Der link war verwaist, ersetzt durch einen link auf web.archive.org mit capturevom 25.10.2006

Wie ein Blick auf die Seiten des Interministeriellen Kommissariats ‚Influenza’ zeigt, gilt während dem Rest des Jahres eine stark reduzierte Einschränkung der Geflügelhaltung, wobei auch noch zwischen gewerblichen und privaten Haltung unterschieden wird.  Wer Lust hat Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster schau mal rein.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen