Startseite > Nachrichtenarchiv

< Verwandschaft von deutschen und tschechichen Viren nachgewiesen
30.06.2007 21:17

Licht und Schatten

Es gibt erste Abweichler in den Medien von der Monotonie der Wildvogeltheorie. Aus Tschechien wird ein weiterer Ausbruch gemeldet.

Zunächst die gute Nachricht: bei n-tv gibt es ein vom Journalisten gut geführtes Interview mit einem Refenten des NABU.  Selbst wenn das Umfeld mir wenig gefällt, das Interview ist empfehlenswert.  Schauen Sie doch mal Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster rein. Anm.vom 18.10.2025: link verwaist, nicht auf web.archive.org gespeichert.

Auch der von mir an sich wenig geliebte Spiegel, schlägt ungewohnte Töne an: "Das Auftreten der Vogelgrippe in zwei Bundesländern mitten im Sommer und der neue Vergleich mit Viren aus Tschechien nährt Zweifel an der Theorie, die auch für den Menschen gefährliche Tierseuche verbreite sich vor allem über den Vogelzug." und zitiert anschließend einen der engagiertesten und qualifiziertesten Gegner von Minister Seehofers Lieblingswerkzeug, der Wildvogeltheorie, den Berliner Ornitologen Klemens Steiof. 

Andere Nachrichten wehren den Anfängen einer wirklichen Analyse.  Da wird von n-tv in einem anderen Beitrag pauschal behauptet: "Das Auftreten der Vogelgrippe in zwei Bundesländern mitten im Sommer und der neue Vergleich mit Viren aus Tschechien nährt Zweifel an der Theorie, die auch für den Menschen gefährliche Tierseuche verbreite sich vor allem über den Vogelzug."  Nun selbst wenn es richtig sein sollte, daß die Viren nicht mit der untersuchten Lieferung im Zusammenhang stehen sollten (die laut agrarheute.com schon eine Woche vor Ausbruch versandt worden sein soll - und somit gar nicht den Virus enthalten könnte), so heißt das doch noch lange nicht, daß die Viren nicht mit einer anderen Lieferung aus der Tschechei importiert worden waren.

Übrigens scheint ein weiterer Betrieb in der Nähe der böhmischen Putenfarm infiziert worden zu sein.   Auf einer dpa-Meldung basierende Berichte sprechen von einem Zuchtbetrieb mit 27.800 Hühnern in dem 60% H5N1-positiv getestet worden seien.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen