Startseite > Nachrichtenarchiv

< Die Zeit: "Ein Killer kehrt zurück"
05.02.2007 13:57

Spiegel: "Deutsche Züchter fordern strengere Stallpflicht"

So wird eine Hetzkampagne gegen die Unschuldigen geführt, damit die Verbrecher weiter ihr Unwesen trieben können.

Neben der Überschrift, gibt es die einen falschen Eindruck erweckende Aussage im ersten Absatz gleich noch einmal "Deutschen Züchtern ist die geltende Stallpflicht zu locker".  Kein Wort von der BDRG-Klage, von der Petition gegen die Stallpflicht u.a. was die Forderung des Zentralverbandes der Geflügelwirtschaft in die richtige Perspektive der Bedeutungslosigkeit rücken würde. 

Wenn diese Aussage zu Herrn Seehofer durchdringt wird sie bestimmt dankbar aufgenommen werden.  Bitte schreiben Sie Leserbriefe, damit die Redaktionen erkennen woher der Wind bläßt.

Hier ist meiner an den Spiegel:

 


Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Überschrift "Deutsche Züchter fordern strengere Stallpflicht" ist irreführend.
Der BDRG (Bund deutscher Rassegeflügelzüchter) mit ca 300.000 Mitgliedern klagt gegen die Aufstallungsverordnung.

Ich persönlich hatte im Spätfrühjahr und Frühsommer 2006 über 20.000 Unterschriften für eine Petition gegen Stallpflicht, die an den Petitionsausschuß des deutschen Bundestages gerichtet war, gesammelt - ohne Organisation, die dahinter stand.

Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft e.V. vertritt hingegen nach eigenen Angaben nur 8.000 Mitglieder.

Wie können Sie dann diesen als Sprecher für die "Deutschen Züchter" bezeichnen und dies noch in einer Überschrift???  Der ZDG vertritt viele Firmen, die Tierquälerei betreiben, weshalb das Bundesverfassungsgericht schon im Jahre 1999 die Legebatteriehaltung / Käfighaltung verboten hat.  Noch heute sind diese Käfige im Einsatz.  Diese Leute haben Dreck am Stecken und nutzen dumme Aussagen, wie daß Zugvögel für Ausbrüche in Geflügelbeständen verantwortlich sind, um von ihrer Mißwirtschaft abzulenken.

Denken Sie an Wermsdorf oder an den Ausbruch bei Bernhard Matthews PLLC (sic), wo sicherlich keine Zugvögel im Spiel waren, da diese Tiere schon im Stall gehalten wurden.  Fragen Sie sich doch bitte einmal: Was hätte eine Stallpflicht an diesen Fällen geändert - die infizierten Tiere waren schon im Stall?  Sicherlich würde eine allgemeine Stallpflicht durch mehr Bestände mit ungesunden Vögeln / mit kaputtem Immunsystem nur noch mehr Infektionen verursachen.

Ich sehe es als beschämend für den Spiegel an, daß er sich vor solch einen (Mist-)Karren spannen läßt.

Mit verwunderten aber dennoch freundlichen Grüßen

Armin Arend

 

Bitte schreiben auch Sie, gerne können Sie als Grundlage meinen nehmen und ihn abändern. Wenn Sie Abonnent des Spiegels sind oder ihn häufig am Kiosk kaufen, könnten Sie hinzufügen, daß Sie kein Vertrauen mehr in die Objektivität der Berichterstattung haben und deshalb wahrscheinlich von einem weiteren Lesen des Spiegels Abstand nehmen werden.

Die Adresse ist spon_wissenschaft@spiegel.de bitte mit cc an spon_leserbriefe@spiegel.de und bcc (oder cc) an foren@gegen-stallpflicht.de .

Eile ist geboten, denn sonst werden wir von Lobbyisten, Medien und Politikern sowie Bürokraten überrollt !!!!!

 

Nachtrag vom 09.02.07:  Viele gut formulierte Briefe sind seit diesem Aufruf beim Spiegel eingegangen, etwa 20 an der Zahl.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen