Bilder > wo liegt die Gefahr? > in Bildern

Urteilen Sie selbst - an Hand von Bildern

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.  Wir müßten in der Tat viel schreiben, um die Nachricht zu vermitteln, die nachfolgende Bilder wie von alleine vermitteln.  Wir stellen für Sie Bilder von der Freilandhaltung (das jeweils das erste der drei in jeder Zeile) und der Stallhaltung (jeweils die letzten zwei in jeder Zeile, also das mittlere und das rechte) gegenüber.  Fragen Sie sich in jeder Zeile, welche Tiere wohl anfälliger für die Geflügelpest sein dürften.  Fragen Sie sich von welchen der abgebildeten Tiere Sie lieber Fleisch oder Eier essen würden, falls Sie Fleisch und  / oder Eier essen.  Fragen Sie sich, wenn ein Wildvogel oder Ihre Katze mit Abfällen von den abgebildeten Tieren in Kontakt kommen würde, was Ihnen angenehmer wäre.  Fragen Sie sich, wie die Luft riechen dürfte in der die jeweiligen Tiere leben.

Puten

unser Puter
diese traurigen Puter versuchen gerade andere zu beeindrucken
eine schmutzige Pute mit nacktem Bauch
Putenküken im Gras
Puten im Stall
schauen Sie sich mal diesen aufgedunsenen und blutigen Kopf an
obwohl noch jung, weiß er doch schon zu glänzen
haben Sie schon mal was gehört, von die Flügel nicht hängen lassen? Wie sollte sie nicht?
Der Pute geht es auch nicht änders, von glänzen keine Spur
In der Freiheit kommen Küken aller Art miteinander zurecht ...
in Gefangenschaft nicht mal die einer Art
Viele tausend Puten in einem Stall, ohne natürliches Luft und eine Luft voller Staubpartikel und Krankheitserreger

Hühner

Glucke mit einigen ihrer Küken
etwas größere Küken ohne Mutter
auch diese mit wenig Grund zur Freude
hier gibt es einiges zu entdecken
hier wohl auch ...
mancher beschäftigt sich auch mit sich selbst, andere tun gar nichts (mehr)
Hahn und Henne nach einer Begegnung
Diese Damen werden wohl nie einem Hahn begegnen
... und nie ihre Eier vorsichtig unter ihren Bauch rollen
auch im Winter ist es noch Wert zu suchen
Jahrezeiten gibt es hier keine
Tag und Nacht künstliches Licht, da will man nichts wie weg
andere kommen jedoch gerne heim
Beine, wenige Federn und Legebatteriegitter ...
... die Beine waren wohl für was anderes gedacht
ein komplettes Huhn sieht anders aus und beschäftigt sich anders
aber was gibt es hier zu tun?
außer Eier zu legen
ja, da liegen
Welten dazwischen
wenn auch die Welt für diese Hühner immer nur sehr klein bleiben wird


Hier haben Sie sich selbst einen Eindruck machen können, welch ein himmelweiter Unterschied zwischen Freiland- und Stallhaltung besteht.  Das erste Bild in jeder Zeile zeigt wie schön und gesund Tiere in der Natur sein können, das zweite und das dritte Bild was Menschen ohne Gewissen aus ihnen machen.

 

Quellen der Fotos aus der Stallhaltung und der Freilandhaltung

Die Bilder von den Opfern der Stallhaltung zeigen wir Ihnen mit der freundlichen Genehmigung von Herrn Stefan Bröckling, einem freiberuflichen Kameramann und Fotoreporter, der auf seinen internet-Seiten Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster www.dokumentiere.de * Bilder vom Mißbrauch der Tiere durch unsere Gesellschaft zeigt.  Sie mögen zu Tierschutz stehen, wie Sie wollen, überlegen Sie sich aber bitte, welche Haltungsformen welche Auswirkungen auf die Menschen haben, die Tiere unter diesen Umständen halten, so mit ihnen umgehen.  Wem würden Sie lieber Ihre Kinder anvertrauen, wem würden Sie lieber im Dunklen begegnen?

Die Bilder vom Geflügel, das Freilandhaltung genießt, sind auf unserem Hof entstanden.  Einschränkend muß hier aber gesagt werden, daß einige gleich nach Erhalt der Ausnahmegenehmigung, also bei der Freilassung nach drei Monatem im Stall, entstanden sind.  Die Bronzeputen haben diese Zeit nicht überlebt, die Gänse haben sich heute noch nicht davon erholt, die Hühner haben sehr gelitten, die Enten hatten wir schon vorher geschlachtet, um ihnen diese Leid zu ersparen.  Weitere Bilder von unserem Geflügel finden Sie hier: Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster http://www.gegen-stallpflicht.de/de/bilder.html

* Anmerkung vom 21.10.2025:  Diese Seite wird heute auf den internet-Auftritt von Tiernotruf e.V. umgeleitet, dessen Gründer und Vorstand der selbe Herr Stefan Bröckling ist.  Einige ursprüngliche Seiten finden Sie bei Opens external link in new windowweb-archive.org

 

 

Hinweis vom 21.10.2025

 

Die Seiten "Wo liegt die Gefahr?" mit ihren Unterseiten und "Beispiel Hühnermast" waren ursprünglich auf Opens external link in new windowwww.verbraucherschutz-vogelgrippe.de veröffentlich worden. 

Leider haben wir nicht alle internet-Auftritte erhalten können, so waren diese Informationen viele Jahre lang nicht mehr im weltweiten Netz verfügbar, denn sie waren z.T. auch nicht auf web-archive.org zu finden.  So habe ich mich heute dafür entschieden, sie Ihnen auf dieser Seite wieder verfügbar zumachen.

Haben Sie Bilder die andere sehen sollten, so Opens window for sending emailschicken Sie sie uns bitte mit zusätzlichen Informationen und Angaben zum copyright / zu der Herkunft. Herzlichen Dank im Voraus!

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen