Startseite > Nachrichtenarchiv

< Wird sich in England doch etwas ändern?
25.02.2007 17:56

Keine infizierten Wildvögel in Suffolk gefunden

Dies haben der britische Arm der Nachrichtenagentur Reuters sowie Britische Medien am Wochenende verbreitet.

Sie zitieren dabei den obersten wissenschaftlichen Berater der britischen Regierung, Sir David King, mit den Worten: "We have been monitoring wild birds very assiduously and still have not found any outbreak in the wild bird community, which was my biggest concern." (Reuters) und  "At this point, I have got a great sense of relief. That is my overridingfeeling (sic)." (Financial Times).  (Übersetzung: "Wir haben die Wildvögel sehr gewissenhaft überwacht und trotzdem noch keinen Ausbruch in der Gemeinschaft der Wildvögel gefunden, das war mein größtes Bedenken." "Zu diesem Zeitpunkt fühle ich mich sehr erleichtert.  Dieses Gefühl überwiegt alles."

Dies kann darauf hinweisen, daß tatsächlich keine Tiere infiziert wurden, oder daß die Vogelgrippe so harmlos bei gesunden Wildvögeln verläuft, daß sie nicht auffällig werden.  Schließlich ist die Geflügelpest eine Krankheit, die sich nachweislich bei zusammengepferchten Geflügel besonders agressiv ausbreitet und auch dementsprechend verläuft.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen