Startseite > Nachrichtenarchiv
In der 837. Sitzung soll laut vorläufiger Tagesordnung (die endgültige soll am 2. Oktober herausgegeben werden) unter Punkt 32 die Geflügelpestverordnung behandelt werden. Die Sitzung beginnt um 09:30 Uhr. Mit einer Zustimmung zur Stallpflicht als Regelhaltung wird dieses Mal gerechnet.
Eine Präsenz wäre sicherlich hilfreich, deshalb ermuntern wir alle Unterstützer der Freilandhaltung, die in der Nähe von Berlin wohnen, sich am Freitagmorgen der nächsten Woche am Potsdamer Platz einzufinden. Weitere Informationen erhalten Sie von der Organisatorin, Frau Elisabeth Petras, der stellvertretenden Vorsitzenden der AGfaN, unter
EP-1965@gmx.de.
Frau Petras hat auch einen sehr gelungen Protestbrief an den Bundesrat entworfen, den wir
hier mit ihrer Genehmigung veröffentlichen. Sie dürfen ihn hinzuziehen, um ein eigenes Schreiben an die Bundesratsmitglieder zu formulieren.
Sehr bedauerlich finde ich, allerdings einen Satz ("Sie (die Stallpflicht) könnte allenfalls bei einer konkreten Gefahr angeordnet werden, die momentan jedoch nicht besteht."). Das ist ja genau was die Behörden als Vorwand nutzen. Eine Gefahr besteht nämlich immer. Der Satz sollte so formuliert sein. "Infizierte Bestände sollten unter Quarantäne gestellt werden. Alle anderen nicht."
Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte
hier.
Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen
Hinweis / link dankbar.