Startseite > Nachrichtenarchiv
Die Hühner sind auch zwei Tage nach in Kraftsetzung der
Aufstallungsverordnung mit den groß
angekündigten Ausnahmegenehmigungen noch im Stall, zugleich feiert Seehofer den Bürokratieabbau in seinem Ministerium.
Auf der ersten Seite des Ministeriums sieht das dann so aus:
Man schafft also ein neues Gesetz mit drei DIN A4 Seiten, die hochkomplexe Regeln aufstellen, wo bisher keine notwendig waren und feiert den Bürokratieabbau, weil man zahlenmäßig in zwei Jahren angeblich 14 % der Gesetze abgeschafft hat, wobei man sich dann noch brüstet, daß eine "inhaltliche Deregulierung" hiermit nicht verbunden ist. Daß heißt doch nichts anderes als, daß der Bürger noch der gleichen Regulierungswut unterliegt, bloß sind die Mühlsteine um seinen Hals weniger in Zahl, aber mit dem gleichen Gesamtgewicht.
Dies ist so auch beim Thema Aufstallungsverordnung. Man feiert das Bonbon Ausnahmegenehmigung, hat hiermit aber unbehindert die Regelhaltung Stall eingefügt. Schon heißt es, daß dadurch den Bauern die Möglichkeit (wie großzügig!) die Hühner in Volieren zu halten eröffnet wird. Eine richtige Freilandhaltung hat man aber defacto unbemerkt abgeschafft. Selbst die Volierenhaltung ist aber noch nicht möglich, weil darüber nun erst die unteren Behörden noch beschließen müssen (die haben nämlich jetzt den Schwarzen Peter, so zieht weiter die Zeit ins Land, man hat bald wieder die Herbst-Stallpflicht wegen all den totkranken Zugvögeln, die tausende von Kilometer auf Ihrem Sterbebett zurücklegen und spätestens nächstes Jahr hat man der Einfachheit halber die Freiland- und die Volierenhaltung im Freien ganz abgeschafft und dann kann man wieder den Bürokratieabbau feiern, weil man das Gesetz dann von drei Seiten auf zwei oder gar eine Seite reduzieren kann. Wer wird bemängeln, daß die Mühlsteine um unseren Hals und denen unserer Hühner noch schwerer geworden sind?
Clever, Herr Seehofer, aber schämen sollten Sie sich trotzdem!
Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte
hier.
Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen
Hinweis / link dankbar.