Startseite > Nachrichtenarchiv

< reduzierte Ausnahmeregelungen
29.09.2006 13:38

Die Schweiz hat sich entschieden

Gut oder schlecht. Im Gegensatz zu den letzten beiden Malen wird nur noch in "Risikogebieten" aufgestallt, dafür aber gleich vom 15.10.2006 bis zum 30.04.2007, also mehr als die Hälfte des Jahres.

Letzten Winter unterlag noch die ganze Schweiz der Stallpflicht und zwar von Ende Oktober bis Mitte Dezember und wieder von Mitte Februar bis Ende April.  Warum die zwei Monate Freigang zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar dieses Jahr entfallen sollen, ist mir nicht bekannt, ich vermute, es liegt daran, daß die Population der Wasservögel im Winter etwa 10 mal so groß ist wie im Sommer und auf den Seen der Schweiz überwintert anstatt nur durchzuziehen.

Als Risikogebiete werden die vier großen Seen sowie einige kleinere und Flußläufe angesehen.  Insgesamt sind es 20 Gebiete.  Betroffen sind 7% des schweizerischen Geflügelbestandes, davon, laut Tagesanzeiger,  1.000 in professionellen Beständen, 4.000 in Hobby-Haltungen.

Die Bestimmungen sind so gestaltet, daß die Stallpflicht kurzfristig verschärft oder auch gelockert werden kann.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen