Startseite > Nachrichtenarchiv

Wenn Sie schon wissen, worum es geht, gelangen Sie hier direkt zum Petitionsformular, um sich eintragen zu können.  Schauen Sie sich aber später vielleicht wenigstens mal unsere Bilder an.

Anmerkung vom 18.10.2025

Bitte beachten Sie, daß die meisten Verweise in diesen Nachrichten ca. zwei Jahrzehnte alt sind. Seither sind viele der Seiten auf die unsere links führen gelöscht worden oder die Betreiber der Seiten haben gewechselt. Das kann dazu führen, daß was wir schreiben nicht mehr durch den link bestätigt wird oder daß dort sogar das Gegenteil behauptet wird, das vom ursprünglichen Betreiber ausgesagt wurde. Wir haben das Vertrauen in Sie, daß Sie das selbst erkennen. Wir können nicht kontinuierlich nach schlechten links suchen. Wir wären Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie uns solch einen link per Opens window for sending emaile-mail melden würden. Ganz herzlichen Dank im Voraus!

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Opens external link in new windowunsere Nachricht von heute.


Die Chancen stehen übrigens recht gut, daß Sie den Originalinhalt unter Opens external link in new windowweb.archive.org finden. Einfach die link Adresse kopieren und dort in das Suchfeld einfügen.

unser Nachrichtenarchiv

24.11.2006

WZ: Vogelgrippe: Die Zeit der Hysterie ist vorbei

Heute berichtet die Westdeutsche Zeitung über die Beendigung der Grundimpfung im Krefelder Zoo. Im Bericht gibt es sehr interessante Zitate.[mehr]

24.11.2006

hohes Spendenaufkommen für BDRG-Klagekonto

Was viele Spötter nicht für möglich gehalten haben ist eingetreten, Menschen trennen sich von ihrem Geld, um Widerstand gegen Staatswillkür und Tierquälerei zu leisten.[mehr]

28.10.2006

EILT - SPENDENAUFRUF FÜR BDRG-KLAGE

Bis Ende Oktober entscheidet sich, ob genug Spenden eingehen.[mehr]

20.10.2006

Freilandversuche mit Vogelgrippeimpfstoff

Wie der "Stern" gestern mit Bezug auf einen von mir nicht auffindbaren Artikel in der Regionalzeitung "Die Glocke" berichtet, plant das FLI einen Großversuch mit 5.000 Hennen in Bokel und mit 1.200 Gänsen in Kaunitz.[mehr]

14.10.2006

Auch Brandenburg und Hessen werden wieder aktiv

Leider zum Leidwesen der Tiere. In Brandenburg werden die "Risikogebiete" erweitert, Hessen hat sogar eine Firma unter Vertrag, die die Tötungen vornehmen wird, falls es zu einem Vogelgrippefall kommen sollte.[mehr]

14.10.2006

Zwangsaufstallungsgebiet in Südbaden vergrößert

Zur gleichen Zeit als in der benachbarten Schweiz die Stallplicht in den Risikogebieten wieder eingeführt wird, wirden in Südbaden in 24 von 35 Landkreisen[mehr]

13.10.2006

Späte Einsicht bei Mettenleiter

Gegenüber der Frankfurter Rundschau (ausgabe vom 12.10.2006) bekennt Thomas Mettenleiter, Präsident des bundeseigenen Friedrich-Löffler-Institutes, was die Notwendigkeit der Stallpflicht betrifft: [mehr]

11.10.2006

Stallpflicht über Düsseldorf verhängt

Seit dem 10.10.2006 gilt in Düsseldorf wieder die absolute Stallpflicht. Dies berichtet die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom selben Tag.[mehr]

05.10.2006

Ernstfallübung einmal anders

In der Schweiz geht halt manches mit mehr Vernunft! Oder mit mehr Herz? In Courtepin hat am Dienstag eine Übung für den Ernstfall stattgefunden - ohne Tötungsmaschinen ...[mehr]

29.09.2006

Die Schweiz hat sich entschieden

Gut oder schlecht. Im Gegensatz zu den letzten beiden Malen wird nur noch in "Risikogebieten" aufgestallt, dafür aber gleich vom 15.10.2006 bis zum 30.04.2007, also mehr als die Hälfte des Jahres.[mehr]

Wenn Sie schon wissen, worum es geht, gelangen Sie hier direkt zum Petitionsformular, um sich eintragen zu können.  Schauen Sie sich aber später vielleicht wenigstens mal unsere Bilder an.

Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten zum Thema Stallpflicht von Geflügel, Regelhaltung, artgerechte Tierhaltung, Keulung bzw Tötung von gesunden Tieren beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Fals Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster hier.

Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen E-Mail Link folgt Hinweis / link dankbar.

 

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen