Startseite > unser Gästebuch

Unser Gästebuch

Schön, daß Sie unser Gästebuch aufgeschlagen haben.

Wenn Sie selbst eine Nachricht eintragen wollen klicken Sie bitte interner Link folgt hier.

In einer besonderen Aktion zur Abwendung der Geflügelpest-Verordnung von BMLEV Minister Horst Seehofer, die dem Bundesrat zur Beschlußfassung vorliegt, werden wir alle Einträge aus dem September am 24.09.2007 an diesen Bundesminister und den derzeitigen Präsidenten des Bundesrates senden.   Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster Hier finden Sie unsere Weiterleitungen und die Begleitschreiben.

 

Anzeige: 231 - 235 von 261.
Rosi Rückert aus 66763 Dillingen

rosi@rueckertdi.de

 
Samstag, 14-07-07 08:58
Nach der letzten Aufstallung, habe ich 5 Hühner verloren. Sie waren nicht mehr resistent gegen Wetter und Umwelteinflüsse. Ich habe meine Hühner
(im Moment 12 und 2 Küken) zur Freude und der guten Eier wegen. Jetzt haben wir im Saarland wieder Stallpflicht, weil in Lothringen ein toter Wildvogel gefunden wurde. Von uns über 100 km entfernt. Weder Lothringen noch Rheinland - Pfalz hat eine Stallpflicht. Wieso wir????
Müssen meine Enkel mal in den Zoo gehen um zu wissen wie ein Huhn aussieht? Ich weigere mich meine Hühner bei 35° C in den Stall zu sperren,
lieber lasse ich sie human schlachten,wenn ich angezeigt werde.
Ich bin einfach nur traurig.

Kommentar:
Liebe Frau Rückert!

Wie gut ich Ihr Gefühl der Traurigkeit verstehe! Mir ging es genauso, mir geht es auch derzeit so, wenn ich die letzten Wollschweine, die ich noch nicht vermitteln konnte im Stall leiden sehe.

Diese Politiker, die so arrogant Tiere einkerkern, gehören in den Knast!

Bitte schreiben Sie an Zeitungen und an die Politiker, damit jeder von Ihrem Unmut weiß. Ihre Eintrag in unserem Gästebuch war ein guter Anfang.

Vielen Dank und Ihnen und Ihren Tieren alles Gute!


Ilona Oettel aus Untitz

ilona.oettel@t-online.de

 
Dienstag, 10-07-07 10:17
Ich bin entsetzt über das Vorgehen der Keulung von so vielen Tieren im Umkreis von Wickersdorf und das nur wegen einer Gans, die auch schon älter war. Aber leider stirbt zur Zeit jedes Tier an H5N1. Ich finde es richtig, das der Landesverband der Thür. Rassegeflügelzüchter jetzt Klage gegen den Landkreis stellen wird, er wird viel Hilfe von Gleichgesinnten brauchen. Viel mehr Verbände müssten so handeln.
Ich selbst halte Pommerngänse und Steinbacher Kampfgänse. Meine Tiere sind den ganzen Tag in der freien Natur . Sie fühlen sich sehr wohl, was ich an ihrer erfolgreichen Nachzucht täglich sehen. Ich kann mir nichts schöneres vorstellen, als diese stolzen Tiere bei ihrem alltäglichen Leben zu beobachten. Es bleiben oft Leute stehen und freuen sich, dass es noch so etwas zu sehen gibt. Viele kommen mit ihren kleinen Kindern, die von den grasenden Gänsefamilien ganz begeistert sind. Und das wollen unsere Politiker verhindern, ich glaube, die müssen wir verhindern.

Heike Groeger aus 06928 Schweinitz

groeger-heike@t-online.de

 
Dienstag, 26-06-07 17:30
Guten Tag unseren Tieren geht es gut sie sind Tagsüber draußen auf einer Fläche von 5000qm 30 Tiere.Ein Geflügelhof in Dessau läßt allerdings sehr zu wünschen übrig.Mehrere kleine Ställe von ca:15qm und darin je Stall ca:200 Jungtiere das nenne ich Tierquälerei und die Abfallentsorgung ist auch schlecht.Eshandelt sich um den Geflügelhof *************.Es wäre gut wenn sich Tierschützer dieses Hofes mal annehmen würden.Die Behörde vor Ort macht nichts.Gruß H.Groeger

Kommentar:
Liebe Frau Groeger!
Mit Bestürzung habe ich Ihre Zeilen gelesen.

Ich habe trotzdem den Namen des Geflügelhofes entfernt. Dies ist notwendig, um uns vor möglichen Klagen des Hofes zu schützen.

Leser die mehr wissen und Frau Groeger unterstützen möchten, wenden sich bitte direkt an diese. Die e-mail Adresse finden Sie nebenstehend.

Ich werde ebenfalls Kontakt in die Region herstellen. Vielen Dank für den Hinweis.

Ihnen und Ihren Tieren alles Gute.


Thomas Michel aus Gabsheim

weinmichel@arcor.de

 
Montag, 11-06-07 22:30
Hallo Armin

eure Bemühungen sind nicht hoch genug zu bewerten.
Allerdings glaube ich unsere Politiker werden von der Presse immer noch vor sich her getrieben. Sodass sich keiner traut,trotz gegenteiliger Riskoprognosen, die Stallpflicht aufzuheben.
Für mich habe ich dieses Jahr den Schluss gezogen, wieder Nachwuchs im Geflügelbestand heranzuziehen und den Verordnungen nicht folge zu Leisten

FREIHEIT FÜR DAS FEDERVIEH

gruß aus Rheinhessen

Thomas Michel

Kommentar:
Lieber Thomas!

Die Nachricht, daß wieder Freilandhühner dazukommen freut mich besonders. So viele hatten ganz aufgegeben ...

Dir und Deinem Tieren alles Gute und herzlichen Dank

Armin


Inge Rosenberger aus Kleinkahl

wesemichshof@gmx.de

Web-Site

 
Donnerstag, 19-10-06 16:00
Hallo Armin,
es ist unglaublich, wie unermüdlich Ihr alle weiterhin gegen diese sinnlose Stallpflicht kämpft.
Ich wünsche Euch dafür weiterhin Kraft, Gesundheit und gute Nerven.
Herzliche Grüße
Inge

Das Ziel unseres Gästebuches ist eine Plattform für Kritik, Zustimmung und Anregungen zu schaffen, einen Austausch von Meinungen zu ermöglichen.  Daher ist es selbstverständlich, daß die in diesem Gästebuch widergegebenen Meinungen, nicht unserer Meinung entsprechen müssen, sie sind die Meinungen der Gäste.  Im Interesse der Meinungsbildung werden wir nur im Ausnahmefall Einträge entfernen, von unserer Auffassung abweichende Einträge also stehen lassen.

Zuletzt im Gästebuch

Samstag, 14-07-07 08:58

Rosi Rückert:

Nach der letzten Aufstallung, habe ich 5 Hühner verloren. [...]

Dienstag, 10-07-07 10:17

Ilona Oettel:

Ich bin entsetzt über das Vorgehen der Keulung von [...]

Dienstag, 26-06-07 17:30

Heike Groeger:

Guten Tag unseren Tieren geht es gut sie sind Tagsüber [...]

Montag, 11-06-07 22:30

Thomas Michel:

Hallo Armin eure Bemühungen sind nicht hoch genug [...]

Donnerstag, 19-10-06 16:00

Inge Rosenberger:

Hallo Armin, es ist unglaublich, wie unermüdlich Ihr [...]

mehr dazu

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen