Startseite > unser Gästebuch

Unser Gästebuch

Schön, daß Sie unser Gästebuch aufgeschlagen haben.

Wenn Sie selbst eine Nachricht eintragen wollen klicken Sie bitte interner Link folgt hier.

In einer besonderen Aktion zur Abwendung der Geflügelpest-Verordnung von BMLEV Minister Horst Seehofer, die dem Bundesrat zur Beschlußfassung vorliegt, werden wir alle Einträge aus dem September am 24.09.2007 an diesen Bundesminister und den derzeitigen Präsidenten des Bundesrates senden.   Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster Hier finden Sie unsere Weiterleitungen und die Begleitschreiben.

 

Anzeige: 251 - 255 von 261.
Sabine Szameitat aus 31275 Lehrte-Immensen

szamword@aol.com

 
Donnerstag, 15-06-06 15:59
Ich habe fünf Hennen unterschiedlicher Färbung und Rasse, zwei davon sind sechs Jahre alt und bei uns aus dem Ei geschlüpft. Sie haben ein kleines Holzhaus mit Stange und einen Auslauf und kommen häufig abends unter Aufsicht in den Garten.Ich wollte immer schon Hühner haben, weil es einfach Spaß macht, sie zu füttern und zu beobachten - und sie legen auch immer noch so zwei bis drei Eier am Tag (natürlich nicht im Winter, weil sie kein Licht im Stall haben. Das erste Einknasten im Herbst war noch nicht so schlimm, da die Tage kürzer waren und sie es leichter ertragen konnten. Im Frühling war es eine Quälerei und ich habe mir wirklich überlegt, sie aus Tierschutzgründen schlachten zu lassen (ich selbst töte keins). Eine Plane über den Auslauf zu ziehen ginge nur, wenn wir dafür ein paar Obstbäume fällen würden.
Hier im Dorf werden (wurden) mehrere solcher kleiner Hühnerherden gehalten, meist zum Vergnügen der Kinder - und auch der Erwachsenen. Alle waren ebenso erbost über die Stallpflicht, aber weil es hier auch einen Betrieb mit mehreren hundert Legehennen gibt, haben wir uns daran gehalten, um dem Bauern nicht zu schaden. Aber niemand sieht den Sinn der Maßnahme ein. Wir haben (glücklicherweise) schließlich auch noch Störche auf einem Dach. Die will ja auch keiner aus Infektionsschutzgründen töten! Und dass meine Hühner ein Infektionsrisiko darstellen, während ein ige Kilometer weiter Wildgänse rasten, will mir nicht in den Kopf. Nein, die Gänse landen nicht in meinem Hühnerhof nahe am Haus! Konsequenten Schutz gäbe es doch nur, wenn man eine Plane über ganz Deutschland ziehen würde, damit keine Zugvögel hier landen können.

Bitte setzt Euch dafür ein, dass es weiter kleine Hobbyhalter geben darf!
Sonst graut mir schon vor diesem Herbst
Mit besorgten Grüßen

Sabine Szameitat

Kommentar:

Liebe Frau Szameitat!
Ihre Sorge teile ich. Aber bitte betonen Sie nicht so die Gefahr durch Wildvögel, die übrigens überhaupt nicht in diesem Maße erwiesen ist, manche meinen sogar, daß die Wildvögel die Opfer nicht die Auslöser sind. Bei dem Aktionismus und Obrigkeitswahn unserer Politik wäre es sonst durchaus denkbar, daß irgendwann alle Wildvögel beseitigt werden. Und das würde mir noch mehr Sorge bereiten.
Liebe Grüße
Armin


Andrea Breisch aus Aspach

apfel7@web.de

Web-Site

 
Donnerstag, 15-06-06 13:02
hallo liebe geflügelfreunde ich hoffe wie ihr ganz fest dass unsere lieben wieder unbezwungener ihre freiheit geniessen können u. ohne auflagen rausdürfen. kann man irgendwo schon die unterschriftenmenge sehen wieviele die petition schon unterzeichnet haben ? viele gruesse, andrea

Kommentar:
Liebe Andrea!
derzeit sind es 2396 Unterschriften, die uns vorliegen. Es sind aber sicherlich noch wesentlich mehr unterwegs.
Danke für Deinen Eintrag und bitte sammle auch Du ganz eifrig!
Liebe Grüße
Armin


Max-Jürgen Lehmann aus 06295 Lutherstadt Eisleben

m.j.lehmann@web.de

 
Dienstag, 13-06-06 23:38
Lieber Armin,
eine gelungene Seite für unser gemeinsames Anliegen. Meine Zustimmung habe ich mit meinem Eintrag gegeben.
Mein Vorschlag: Unbedingt die Vorsitzenden der Landesverbände der RGZV über die Aktionen informieren. Auf der Homepage des BDRG sind einige Adressen ausgewiesen.
Was kann der Bundesvorstand der RGZ noch helfen? Eine Anfrage lohnt sich m.E.
Am 14.6. haben wir unsere Vereinssitzung. Da werde ich über diese Aktion informieren und Mitzeichner der Petition in die Liste eintragen. Nicht alle Mitglieder haben einen Internetzugang.

Danke für diese gemeinnützige Arbeit.

Gruß Jürgen Lehmann

Kommentar:
Vielen Dank, Jürgen!

Wir haben alles versucht, um den BDRG einzubinden. Die Kundgebung in Hannover ist wenigstens auf der ersten Seite des internet-Auftrittes. Lieber wäre es uns natürlich, wenn sie in einem Rundschreiben an alle Mitgliedern diesen die Mitzeichnung der Petition empfehlen würden.

Daß Du bereit bist Unterstützer auf deren Wunsch einzutragen, finde ich ganz lieb.

Hier ein link (Bitte kopieren) auf eine Excel-Datei, die Dir die Arbeit erleichtern könnte.

http://www.gegen-stallpflicht.de/dateien/gegen-stallpflicht-adressen.xls

Alternativ, kannst Du natürlich, die Mitzeichner auch selbst unter Nutzung eines Ausdruckes der pdf-Datei unterschreiben lassen

Liebe Grüße und Danke für Deinen Einsatz.

Armin


Wolfgang Peters aus Wolfshaben

irgendwo@yahoo.de

 
Freitag, 09-06-06 15:50
Die Freiheit für's Federvieh auf der einen Seite fordern, aber auf der anderen Seite auf den Tisch!
Was ist das für eine Freiheit?
Diese Tiere werden geboren um für uns zu sterben.
Deshalb Humanität auch für Tiere!
Weniger Fleisch essen, erspart auf lange Sicht auch jegliche Haltung von Federvieh!!!
Das alles ohne Petition.

Kommentar:

Lieber Herr Peters!

Danke für Ihren Eintrag in unser Gästebuch. Wenn ich auch nicht Ihre Meinung teile, so bin ich doch froh, daß Sie geschrieben haben.

Bitte bedenken Sie, wenn alle Menschen Vegetarier wären, gäbe es keine "Nutztiere" wie Geflügel, Schweine, Schafe und Kühe. Kein Leben -> keine Lebensfreude - und ich kann Ihnen versichern: unsere Tiere geniesen das Leben solange es ihnen vergönnt ist und solange sie von Gesetzes wegen artgerecht gehalten werden dürfen.

Nochmals vielen Dank und Ihnen alle Gute.

Armin Arend


Kornelia Zimmer aus Oberhausen

info@von-remmiz.de

Web-Site

 
Freitag, 09-06-06 11:33
Hallo Tierfreunde

Prima habt ihr das gemacht, habe mich gleich eingetragen. Nee nee Politik Wirtschaft und Tiere das passt leider nicht zusammen.
Macht weiter so, viel Erfolg
Konny

Das Ziel unseres Gästebuches ist eine Plattform für Kritik, Zustimmung und Anregungen zu schaffen, einen Austausch von Meinungen zu ermöglichen.  Daher ist es selbstverständlich, daß die in diesem Gästebuch widergegebenen Meinungen, nicht unserer Meinung entsprechen müssen, sie sind die Meinungen der Gäste.  Im Interesse der Meinungsbildung werden wir nur im Ausnahmefall Einträge entfernen, von unserer Auffassung abweichende Einträge also stehen lassen.

Zuletzt im Gästebuch

Donnerstag, 15-06-06 15:59

Sabine Szameitat:

Ich habe fünf Hennen unterschiedlicher Färbung und [...]

Donnerstag, 15-06-06 13:02

Andrea Breisch:

hallo liebe geflügelfreunde ich hoffe wie ihr ganz [...]

Dienstag, 13-06-06 23:38

Max-Jürgen Lehmann:

Lieber Armin, eine gelungene Seite für unser gemeinsames [...]

Freitag, 09-06-06 15:50

Wolfgang Peters:

Die Freiheit für's Federvieh auf der einen Seite fordern, [...]

Freitag, 09-06-06 11:33

Kornelia Zimmer:

Hallo Tierfreunde Prima habt ihr das gemacht, habe [...]

mehr dazu

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen