Startseite > unser Gästebuch

Unser Gästebuch

Schön, daß Sie unser Gästebuch aufgeschlagen haben.

Wenn Sie selbst eine Nachricht eintragen wollen klicken Sie bitte interner Link folgt hier.

In einer besonderen Aktion zur Abwendung der Geflügelpest-Verordnung von BMLEV Minister Horst Seehofer, die dem Bundesrat zur Beschlußfassung vorliegt, werden wir alle Einträge aus dem September am 24.09.2007 an diesen Bundesminister und den derzeitigen Präsidenten des Bundesrates senden.   Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster Hier finden Sie unsere Weiterleitungen und die Begleitschreiben.

 

Anzeige: 236 - 240 von 261.
Adelgunde Tunichtgut aus Hahnenschrei

nutzerdesnet@web.de

 
Freitag, 29-09-06 15:09
Hallo Armin,
zu der neuesten Nachricht aus der Schweiz sei angemerkt: Den Schweizern wird eine etwas besser funktionierende Demokratie nachgesagt, da schon ihre Verfassung dem Volk das Recht zugesteht, mitzureden.
Solches Recht ist den Deutschen verwehrt, sie werden entweder mundtot gemacht, oder zum Gehorsam verdonnert.
Und was macht das deutsche Volk........
Ich gebe trotzdem die Hoffnung nicht auf, dass die uns regierende Mannschaft eines Tages von uns dahin geschickt wird, wo sie wirklich hingehört.
In diesem Sinne, weitermachen!
Es grüsst Adelgunde


Brigitta Leibundgut aus Emtinghausen

Leibundgut@gmx.de

 
Dienstag, 26-09-06 07:32
Inken und Armin:

ich schließe mich euch uneingeschränkt an, wir werden weitermachen!

@Armin: bei openBC im Forum "nachfragende Wirtschaftspolitik" ist einer der beiden Mods voll auf unserer Seite, ich will mehr daraus machen, machst du mit?

Lieben Gruß,
Brigitta

Kommentar:
Danke, Brigitta!

Der openbc Moderator wird meine Aufrufe an anderer Stelle wohl übersehen haben. Ist ja auch so leicht in diesen riesigen Foren. Gerne bin ich noch einmal dabei

Liebe Grüße

Armin


Inken Hansen aus Harrislee

hansenbau@foni.net

 
Samstag, 09-09-06 17:02
Hallo lieber Armin,

nachdem wir nun doch schon einige Höhen und Tiefen gemeinsam durchschritten haben, finde ich es an der Zeit, mich hier mal zu melden und dir für dein Engagement und deine Hilfe im Kampf gegen die Stallpflicht zu danken. Weiter so!

Mit Sorge beobachte ich in letzter Zeit die sich mehrenden Äußerungen von Geflügelhaltern, die aus Angst vor einer neuen Stallpflicht bereits Volieren errichtet haben. Ich finde, jede Voliere ist eine zuviel. Auch wenn dahinter der nachvollziehbare Gedanke steht, den Tieren die Einknastung „angenehmer“ zu gestalten, ist es in meinen Augen nichts anderes als eine Akzeptanz der Gegebenheiten. Man könnte es auch mit „Schwanz einkneifen“ bezeichnen. Die Behörden sagen, was man darf und der brave Deutsche baut.
Keinem Tier ist damit geholfen, wenn man dem Blödsinn, den sich die Politiker, Behörden und das FLI ausdenken, ohne Wenn und Aber Folge leistet.

Ich kann mich der Familie Stutterheim nur anschließen: Last Euer Geflügel raus! Und zwar nicht nur halb sondern ganz! Wehrt euch, solange ihr könnt. Für alle, die mich nicht kennen, ich weiß, wovon ich rede, denn meine paar Hühnchen (9 plus 2 Küken) hätten seit Februar!!! weggesperrt gehört, weil wir mit 1,5 km Abstand zu dicht am Wasser wohnen.
Bereits im April haben wir die Tiere raus gelassen, weil wir das Elend nicht mehr mit ansehen konnten. So ist es bis heute und so wird es auch bleiben bis Bußgelder drohen, die ich in Verantwortung für meine Familie nicht mehr bezahlen kann. Aber selbst dann werde ich nichts unversucht lassen, dieses „Aufgebenmüssen“ in die Öffentlichkeit zu tragen.

Ich bitte euch, versucht es ruhig. Lasst eure Tiere frei, auch im Herbst/Winter/Frühjahr. Die Nachbarn sind oft netter und verständnisvoller als man denkt und unsere Regierung sorgt täglich mit neuen Meldungen dafür, dass die Bürger die Schnauze voll haben von dem, was uns aus Berlin abverlangt wird.

Kommentar:

Liebe Inken,

vor einem Vierteljahr kannten wir einander noch nicht, und nun kann ich zu Deinem Gästebucheintrag sagen, "Ein echter Inken".

Du kämpfst für die Freiheit ohne Rücksicht auf Geflogenheiten und behördliche Übermacht und das ist gut so. Nur weil so wenige Menschen für ihre eigenen Rechte und die ihrer Mitmenschen und Mitgeschöpfe einstehen gibt es immer weniger Freiheit für Mensch und Tier.

Nur wir, die das sehen, können uns gegen diesen Machtmißbrauch stemmen und hoffen, daß wie in der ehemaligen DDR andere hinzukommen, sonst geht es uns bald so wie den Unglücklichen in der damaligen Mitte Deutschlands. Die Landschaft der im Bundestag vertretenen Parteien entspricht im wesentlichen - d.h. mit einer möglichen Ausnahme - schon dem dortigen Bild. Keine Alternativen, alles Scheingefechte, fast schon Blockflöten. Auch auf die Behörden kann man nicht hoffen. Die machen was von oben verordnet wird. Die Bußgeldbescheide, die gegen Stallpflichtgegner erlassen werden können, können in ihrer den Willen brechenden Wirkung schlimmer sein als die milden Strafen für Verbrecher.

Armes Deutschland, nicht nur Dein Geflügel

Armin


Kerstin Reith aus Thierstein

Sokrates13@gmx.de

 
Samstag, 09-09-06 12:32
Leider besitze ich kein Geflügel. In heutiger Vogelgrippe-Zeit könnte man auch sagen: Gott sei Dank, ich muss nicht zusehen, wie meine Tiere leiden, weil sie nicht artgerecht gehalten werden dürfen.



Hary Karoline aus Saarbrücken

karo_home@hotmail.com

 
Montag, 07-08-06 09:19
Nachdem einige unserer Tiere der Stallpflicht zum Opfer gefallen sind, haben wir vor kurzem unseren Bestand durch einen Geflügelhändler wieder aufgestockt. Was wir da zu hören bekamen, hat uns echt die Luft abgeschnürt. Bei uns im Bliesgau sind viele Hobbyhalter schon relativ alt und wurden mit der Belastung durch die Stallpflicht nicht fertig. Die meisten haben ihre Tiere getötet und die Geflügelhaltung ganz aufgegeben. Was hier an guten Zuchten von Rassegeflügel und vom Aussterben bedrohten Arten verloren ging, können wir nur erahnen. Soweit darf es im nächsten Herbst nicht wieder kommen. Herr Seehofer macht sich unglaubwürdig, wenn auf seiner Ministeriumshomepage für Biodiversität geworben wird und er gleichzeitig mit seiner Bekämpfung dieser imaginären Seuche, Geflügelrassen der Ausrottung preisgibt. Mal ganz abgesehen von dem menschlichen Leid, wenn ein 70 Jahre alter Züchter sein Lebenswerk in die Tiefkühltruhe stecken muss und alles unwiderbringbar verloren ist.

Ich hoffe nur dass die Vernunft siegt und die Stallpflicht endlich und für alle Zeiten beendet wird. Der Petition und allen ihren Unterstützern wünche ich den notwendigen Erfolg.

Das Ziel unseres Gästebuches ist eine Plattform für Kritik, Zustimmung und Anregungen zu schaffen, einen Austausch von Meinungen zu ermöglichen.  Daher ist es selbstverständlich, daß die in diesem Gästebuch widergegebenen Meinungen, nicht unserer Meinung entsprechen müssen, sie sind die Meinungen der Gäste.  Im Interesse der Meinungsbildung werden wir nur im Ausnahmefall Einträge entfernen, von unserer Auffassung abweichende Einträge also stehen lassen.

Zuletzt im Gästebuch

Freitag, 29-09-06 15:09

Adelgunde Tunichtgut:

Hallo Armin, zu der neuesten Nachricht aus der Schweiz [...]

Dienstag, 26-09-06 07:32

Brigitta Leibundgut:

Inken und Armin: ich schließe mich euch uneingeschränkt [...]

Samstag, 09-09-06 17:02

Inken Hansen:

Hallo lieber Armin, nachdem wir nun doch schon einige [...]

Samstag, 09-09-06 12:32

Kerstin Reith:

Leider besitze ich kein Geflügel. In heutiger Vogelgrippe-Zeit [...]

Montag, 07-08-06 09:19

Hary Karoline:

Nachdem einige unserer Tiere der Stallpflicht zum Opfer [...]

mehr dazu

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an uns
Telefon: +49 (0)9279 923444   -   E-Mail: post@gegen-stallpflicht.de
Copyright 2006 dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, Armin Arend
Willkommen